Capture, Curate, Crunch und Contribute sind die vier Schritte eines Systems, mit dem ich meine Artikel für "Der Generalist - Know-how für die Generation X" erstelle. Ich zeige dir, wie ein Artikel von der Idee bis zur Veröffentlichung entsteht und was hinter den vier Schritten steckt. Du bekommst mit diesen Schritten eine Umsetzungsanleitung für dein nächstes Projekt.
Notion ist Jahr mein digitales Wissensmanagementsystem. Ich nutze es auf dem Rechner, Handy und webbasiert. Es ist immer dabei, leicht zu bedienen und individualisierbar. Auch die Blogposts zu "Der Generalist" entstehen als Ideen in Notion. Ich stelle dir vor, was das Programm kann und wie ich es nutze. Abschließend bekommst du Tipps und jede Menge externe Quellen, um dein eigenes digitales Wissensmanagementsystem mit Notion einzurichten.
Wenn du wie ich etwas für lebenslanges Lernen übrig hast, dann solltest du dir ein digitales Wissensmanagementsystem (Personal Knowledge Management System) ansehen und es auf deine Bedürfnisse anpassen. Ich stelle dir heute fünf verschiedene Anwendungen vor und nenne dir relevante Kriterien für die Auswahl. Wenn ich dich am Ende des Artikels davon überzeugt habe, dir ein solches System für dich einzurichten, habe ich mein Ziel erreicht.
Wenn du verstehst, wie unser Gehirn funktioniert, kannst du es auch mit all' seinen Stärken nutzen. Der Autor David Allen hat die Aussage geprägt, dass unser Gehirn gut darin ist Ideen zu haben, aber nicht gut darin sie sich zu merken. Ich erläutere dir seinen Gedanken und zeige dir meine Methode, wie ich meine Ideen schnell extern und digital ablege, um dem Gehirn die Freiheit für weitere Ideen zu geben. Ich nenne meine Methode 'Brain Dump'.
"The Gap and the Gain" von Dan Sullivan ist ein kurzes E-Book über Produktivität: Wenn du nur auf das Ideal schaust, dem du hinterherläufst, und versuchst deinen Fortschritt zu diesem Ideal zu bemessen, wirst du dich unglücklich sein. Du kannst es nämlich nicht erreichen und du fokussiert damit "auf die Lücke" (= "The Gap"). Schau' stattdessen auf den "Zuwachs" (= "The Gain") zwischen dem Punkt, an dem du gestartet bist, und dem Punkt, an dem du dich gerade befindest.
Podcasts gibt es schon lange, aber ihr Wachstum hat sich erst in den letzten Jahren rasant entwickelt. Ich berichte in diesem Artikel von meiner "Podcastdiät" und versuche dich davon zu überzeugen Podcasts als idealen Begleiter in deinen Alltag einzubauen.
Die fünf Säulen der Identität sind ein einfaches, aber sehr wirkmächtiges Instrument, um zu visualisieren, ob dein Leben im Gleichgewicht ist. Gerade in Umbruchsituationen, die privat oder beruflich ausgelöst sein können, spielt es seine Stärken aus und hilft bei der Selbstreflexion. Ich berichte, wann ich den ersten Bezug dazu gehabt habe und in welcher Situation es mir geholfen hat.
Wie viele digitale Accounts hast du? Und wie viele unterschiedliche Passworte? Meist hält die Anzahl unserer Passworte nicht dem Wachstum unseres Onlinelebens Stand. Ein digitaler Passwortmanager sollte heute Standard sein. Ich erkläre dir, wie ich ihn ausgewählt und eingerichtet habe und wie du das für dich angehen kannst.